Ein Remotedesktop-Server (früher Terminalserver) ist ein Server, den sich mehrere Benutzer teilen. Dabei werden alle Programme und Berechnungen auf dem Server ausgeführt. Über das Netzwerk werden nur Bild-, Ton- und Steuersignale übertragen. Diese Technologie eignet sich z. B. für zentral genutzte Anwendungen, wie die komplette DATEV-Plattform. Prinzipiell kann aber fast jede Software per Terminalserver bereitgestellt werden. So können Mitarbeiter von zu Hause oder bei Kunden vor Ort, via Mobilfunk, sicher auf Daten zugreifen, da die Verbindung automatisch verschlüsselt ist.
Client-Rechner, die nur zum Arbeiten auf einem Terminalserver genutzt werden, können auf ein Minimum reduziert werden. Hier können Rechner zum Einsatz kommen, die direkt am Monitor Platz finden und nicht mehr als 5W lüfterlos an Leistung aufnehmen. Das spart im täglichen Betrieb erhebliche Kosten für die Infrastruktur ein.
Geräte, die nur als Gateway dienen, tragen keine Daten. Alle Daten liegen auf dem Remotedesktop-Server, sicher im Rechenzentrum. Das Notebook braucht keine Festplatte, ein Chip zur Verbindungsherstellung reicht, kommt es dem Außendienstmitarbeiter abhanden, sind keine Firmengeheimnisse in Gefahr.
Remotedesktop-Server lassen sich von uns in Ihre lokale IT-Landschaft integrieren oder auch in der ChromCloud bereitstellen.
Sie haben eine Projektidee? Möchten IT-Lösungen, die mit allen Dienstleistern abgestimmt sind? Das Prinzip der IT-Agentur und uns kennenlernen?
Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr