Microsofts Active Directory bildet inzwischen seit fast 20 Jahren das Rückgrat einer standardisierten IT-Landschaft. Unser besonderes Augenmerk liegt hierbei in der zentralen Verwaltung aller Ressourcen, ganz gleich, ob es sich um Benutzer-Accounts, Drucker oder Dateifreigaben handelt. An einer zentralen Stelle werden Berechtigungen erteilt und Client-Computer konfiguriert. Eine händische und damit aufwändige Verwaltung kann so entfallen, Fehler werden vermieden und die Sicherheit, ohne Mehraufwand, erhöht.
Durch unseren konsequenten Einsatz von Active Directory können sich Benutzer an beliebigen Rechnern anmelden.
Eine Konfiguration von Benutzer-Accounts an den Client-Rechnern entfällt.
Mit Hilfe von RoamingProfiles werden Benutzer-Einstellungen beim Abmelden von der Workstation auf den Server kopiert.
Meldet sich der Nutzer an einer anderen Workstation an, kopiert diese die Einstellungen vom Server
und die Software ist komplett fertig konfiguriert - es entsteht für den Nutzer keinerlei Unterschied
zwischen verschiedenen Clients.
Als logische Ergänzung zu RoamingProfiles steht die Technologie der RedirectedFolders zur Verfügung.
Diese ermöglicht es Ordner wie zum Beispiel den Desktop oder
Eigene Dokumente aus dem Nutzerprofil, ebenfalls auf den Server umzuleiten.
Somit können Nutzer den Arbeitsplatz wechseln, ohne Daten händisch von einem Rechner zu einem anderen zu kopieren.
Mit Hilfe des verteilten Dateisystems entstehen Dateien konsistent an verschiedenen Standorten. Dies wird durch das Verfahren der RDC (Remote Differential Compression) ermöglicht. Dabei werden Daten nicht als Ganzes von einem Standort zum anderen übertragen, sondern bitweise Änderungen in komprimierter Form. Alles geschieht vollkommen transparent und selbstständig. Dabei konfigurieren wir das Dateisystem genau auf Ihre Anforderungen im täglichen Betrieb. Zum Beispiel ist es möglich, bestimmte Ordner über den gesamten Arbeitstag konsistent zu halten, andere Ordner hingegen nur mit bestimmter Bandbreitenauslastung zu replizieren, oder die Replikationen in die Nacht zu verlegen, um Daten für ein zentrales Backup aller Standorte zu sammeln.
Der Einsatz von GPOs (Group Policy Objects) ermöglicht es, Einstellungen für Computer, die
darauf installierte Software und die Benutzer zentral zu verwalten. Eine Zuordnung von
Netzlaufwerken und Druckern sind nur ein Beispiel dafür.
Durch das Anwenden von Einstellungen auf ganze Gruppen von Computern und Benutzern entsteht ein
konsistentes Nutzererlebnis. Unterschiedliche Einstellungen zwischen verschiedenen Rechnern gehören
damit der Vergangenheit an. Zeitaufwändige, separate Einstellungen, durch Techniker entfallen.
Fehler durch falsche Konfiguration werden vermieden.
Sie haben eine Projektidee? Möchten IT-Lösungen, die mit allen Dienstleistern abgestimmt sind? Das Prinzip der IT-Agentur und uns kennenlernen?
Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr